Positionen
Zu Gast beim "Bonner Duett"
Johannes Schott war am 7. August zu Gast beim "Bonner Duett". Hier gibt es das Gespräch in voller Länge (1 Std. 30 Min.): https://www.youtube.com/watch?v=2NvOooeCZwo
Statement für den Deutschen Mieterbund
Hier ein Statement für den Deutschen Mieterbund, das am 6. August aufgezeichnet wurde (Länge: 4 Min.):
https://www.youtube.com/watch?v=ycsfUlwIDyQ
Johannes Schott hat für die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn folgende Fragen beantwortet:
Welche Maßnahmen planen Sie, um die Verkehrssituation zu verbessern?
- Bonn muss raus aus dem Dauer-Stau: Die Adenauerallee und der Hermann-Wandersleb-Ring (B56) müssen wieder ihrer Funktion als Hauptverkehrsachsen gerecht und mit Grüner Welle befahrbar werden. Ein funktionierender Cityring wird benötigt.
- Der ÖPNV muss zuverlässig werden; wir brauchen mehr Quer- und Direktverbindungen. Bonn darf vom Fernverkehr nicht weiter abgehängt werden, dies ist ein Standortfaktor.
- Das Radwegenetz sollte optimiert und mit Stadtgrenzen übergreifenden Fahrradschnellwegen erweitert werden.
- Fußgänger erhalten eine Lobby.
- Ein effektives Baustellenmanagement ist einzuführen.
Welches Projekt setzen Sie zuerst zum Abbau von Bürokratie um?
Von OB Dörner geschaffene Doppelstrukturen werden aufgelöst; der aufgeblähte, nicht wertschöpfende Verwaltungsapparat soll zurückgeführt und die Fachämter von politischen Zielvorgaben befreit werden. Alles über gesetzlich festgelegte Aufgaben Hinausgehende ist zu vermeiden. Antragsverfahren, Zuständigkeiten und Dienstleistungen werden transparent gemacht. Das Behördenhandeln wird gebündelt und vereinfacht, interne Standardprozesse dereguliert. IT-Systeme werden synchronisiert, KI bei Standards eingesetzt, Schnittstellen ausgebaut. Ziel ist eine schlanke und dabei effiziente Stadtverwaltung.
Wie sorgen Sie für eine attraktive und lebendige Innenstadt?
Ich werde
- die Erreichbarkeit der City mit allen Verkehrsmitteln sicherstellen
- für eine spürbar bessere Sicherheit durch erhöhte Präsenz der Ordnungsbehörden sorgen
- die Sauberkeit gewährleisten und mich um ein ansprechendes Ortsbild kümmern
- mich für ein ausreichendes Angebot an öffentlichen Toiletten einsetzen
- die Wirtschaftsförderung anweisen, gemeinsam mit dem Einzelhandelsverband und den Immobilieneignern eine Strategie für eine tragfähige Zukunft der City zu entwickeln
- das kulturelle Angebot u.a. mit dem Stadtmuseum in der City befördern u. den Standort überregional bewerben lassen.